Was bedeutet dieser Fehler?
Wenn du die Fehlermeldung "Your prompt contains unsupported characters" siehst oder auf den Fehlercode FORBIDDEN_CHARACTERS_IN_PROMPT stößt, bedeutet das, dass dein Prompt ein oder mehrere Zeichen enthält, die unser System aus Sicherheits- oder technischen Gründen nicht erlaubt.
Diese Überprüfung schützt dich und unsere Plattform vor möglichen Sicherheitslücken und sorgt dafür, dass deine Prompts mit unseren KI-Modellen richtig funktionieren.
Welche Zeichen SIND erlaubt?
Deine Prompts dürfen enthalten:
Buchstaben & Zahlen
Alle Buchstaben: A-Z, a-z
Internationale Zeichen: ä, ö, ü, é, ñ, à, ç und andere Buchstaben mit Akzent
Zahlen: 0-9
Leerzeichen & einfache Satzzeichen
Leerzeichen (normale Abstände zwischen Wörtern)
Punkt: .
Komma: ,
Klammern: ( und )
Bindestrich/Minus: -
Einfaches Anführungszeichen: '
Doppeltes Anführungszeichen: "
Doppelpunkt: :
Spezielle Regeln
Fragezeichen (?) und Ausrufezeichen (!) werden automatisch in Punkte (.) umgewandelt – du kannst sie also nutzen, aber sie werden vor der Verarbeitung geändert
Prompt-Länge
Minimum: 3 Zeichen (wir empfehlen aber mindestens 5 für bessere Ergebnisse)
Maximum: 1.000 Zeichen
Welche Zeichen sind NICHT erlaubt?
Die folgenden Zeichen sind aus Sicherheitsgründen gesperrt:
Klammern & geschweifte Klammern
Eckige Klammern: [ ]
Geschweifte Klammern: { }
Spitze Klammern: < >
Besondere Symbole
Pipe: |
Backslash: \
Backtick: `
Tilde: ~
Raute: #
Prozent: %
Zirkumflex: ^
Und-Zeichen: &
Sternchen: *
Plus: +
Gleich: =
At-Zeichen: @
Dollarzeichen: $
Unterstrich: _
Sonderzeichen-Kombis
Tabulator-Zeichen (unsichtbare Leerzeichen)
Zeilenumbrüche (Enter-Taste mitten im Prompt)
Mehrere aufeinanderfolgende Satzzeichen (3 oder mehr nacheinander): ..., ---, :::, usw.
URL-Protokolle: javascript:, http://, data:, usw.
Warum diese Einschränkungen?
Diese Zeichenbeschränkungen gibt es, um:
Sicherheitslücken zu verhindern – manche Zeichen kann man für Code-Injektionen missbrauchen
Zuverlässige Verarbeitung zu garantieren – Spezialzeichen können KI-Modelle durcheinanderbringen
Systemstabilität zu bewahren – bestimmte Muster können zu Verarbeitungsfehlern führen
Deinen Account zu schützen – verhinderte bösartige Manipulationen im Prompt
Häufige Fehler & wie du sie behebst
Beispiel 1: E-Mail-Adressen oder Benutzernamen
Funktioniert nicht: Erstelle ein Bild für @john_smiths Profil
Fix: Erstelle ein Bild für John Smiths Profil
Beispiel 2: Prozente oder Mathe
Funktioniert nicht: Zeige 50% vom Hintergrund in Blau & 50% in Rot
Fix: Zeige die Hälfte vom Hintergrund in Blau und die andere Hälfte in Rot
Beispiel 3: Hashtags oder Tags
Funktioniert nicht: Eine Sonnenuntergangsszene #beautiful #nature
Fix: Eine schöne Sonnenuntergangsszene in der Natur
Beispiel 4: Code oder technische Begriffe
Funktioniert nicht: Ein Roboter mit <arm> und [sensor_array]
Fix: Ein Roboter mit mechanischen Armen und Sensor-Arrays
Beispiel 5: Web-URLs oder Links
Funktioniert nicht: Ein Stil wie https://example.com/style
Lösung: Ein moderner minimalistischer Stil
Beispiel 6: Übermäßige Zeichensetzung
Geht nicht: Eine Katze mit wirklich... wirklich... wirklich großen Augen!!!
Lösung: Eine Katze mit extrem großen Augen
Hinweis: Die mehreren Ausrufezeichen werden in Punkte umgewandelt, aber drei aufeinanderfolgende Punkte (...) sind nicht erlaubt
Best Practices für das Schreiben gültiger Prompts
1. Nutze natürliche Sprache
Schreib deine Prompts so, wie du das Bild jemand anderem beschreiben würdest:
Gut: "Ein gemütliches Café mit warmem Licht"
Schlecht: "Coffee_shop [warm] & cozy"
2. Besondere Begriffe ausschreiben
Anstatt Symbole zu nutzen, schreib aus was du meinst:
Gut: „fünfzig Prozent blau, fünfzig Prozent rot“
Schlecht: „50% blau & 50% rot“
3. Kopiere nicht einfach von anderen Quellen
Aus Webseiten, Code-Editoren oder Social Media kopierte Inhalte enthalten oft versteckte Sonderzeichen. Falls du Text kopieren musst:
Füge ihn zuerst in einen einfachen Texteditor ein
Entferne alle besonderen Formatierungen
Dann nutze ihn in deinem Prompt
4. Halte es einfach
Je klarer dein Prompt, desto weniger kommst du in Validierungsfehler rein:
Gut: „Ein roter Sportwagen auf einer Bergstraße“
Schlecht: „Ein roter Sportwagen {schnell} auf einer Bergstraße [malerisch]“
5. Achte auf unsichtbare Zeichen
Manchmal schleichst du versehentlich ein:
Tab-Zeichen (wenn du Tab drückst)
Zeilenumbrüche (wenn du Enter drückst)
Sonderzeichen (wenn du formatierten Text kopierst)
Tipp: Wenn du einen Fehler bekommst, aber keine Sonderzeichen siehst, probiere, den Prompt neu zu tippen, anstatt ihn zu kopieren und einzufügen.
Schnelle Fehlerbehebung
Wenn du diesen Fehler bekommst:
Entferne alle Zeichen, die nicht in der oben stehenden "erlaubten" Liste sind
Ersetze Sonderzeichen durch Wörter (z.B. & wird zu "und", % wird zu "Prozent")
Prüfe auf aufeinanderfolgende Satzzeichen (mache ... zu . oder ,)
Tippe neu, anstatt zu kopieren, falls der Fehler bleibt
Bleib locker beim Schreiben – schreib einfach so, wie du reden würdest
Immer noch Probleme?
Wenn du alles aus diesem Guide befolgt hast und immer noch Probleme hast:
Check deine Prompt-Länge – muss zwischen 3 und 1000 Zeichen sein
Probier zuerst eine einfachere Version von deinem Prompt
Meld dich beim Support mit dem genauen Prompt-Text, der nicht klappt (wir helfen gern bei der Fehlersuche)
Denk dran: Diese Einschränkungen sorgen dafür, dass unsere Plattform sicher bleibt und du die besten Ergebnisse bei der Bildgenerierung bekommst. Mit ein bisschen Anpassung kannst du jede kreative Idee mit den erlaubten Zeichen umsetzen.